Beispiel1: Mit Photoimpact 11 oder 10

 

Folgende Bilder werden verwendet:
Die Dame finden Sie bei http://www.pixelio.de
die Blume können Sie hier downloaden.
Mit rechter Maustaste anklicken, Ziel speichern unter.,, wählen

 


@??/pixelio.de

FB100,jpg

     

 

1. Schritt.

Erstellen Sie eine neue, leere Leinwand ( Bild ) mit den Abmessungen:736x552.
Laden Sie anschließend das Frauenbild.
Wählen Sie nun mit der Pipette eine Farbe im Frauenbild und füllen damit ihr geöffneten, leere Leinwand.
Menüpunkt: Bearbeiten - Füllen

2. Schritt.

Erstellen Sie eine Kopie vonm Frauenbild und fügen sie die Kopie als Objekt in der braunen Leinwand ein. Sie können anschließend das Frauenbild wieder schließen.
Das neue Objekt, Bild der jungen Dame muss markiert sein, mit dem Menüpunkt: Bearbeiten - ausblenden bearbeiten, Einstellungen wie links dargestellt.
Danach die Dame noch markiert lassen, den Menupunkt:
Foto - Bildschärfe, M;itte oben wählen.

3. Schritt

Das Bild sieht bisher so aus:

4.Schritt.

Laden Sie nun das Bild mit der Blume.
Dann Menüpunkt: Auswahl - nach Farbbereich wählen, Einstellungen wie links gezeigt. Anschließend den markierten Bereich kopieren ins Hauptbild und ins Hauptbild übertragen.

5.Schritt.

Wählen Sie aus der Werkzeugleiste den Einfärbestift , mit der selben Farbe, mit der wir am Anfang das leere, große Bild gefüllt haben und färben Sie damit die gesamte. ausgeschnittene Blume.
Danach die Blume etwas transparent machen, ca. 45%


Alles Einbinden ( rechte Maustaste )

6. Schritt.

Trickkiste öffnen, Archiv, Blume, FI51, doppelklicken um das Objekt im Bild einzufügen.
Einmal vertikal spiegeln und Größe wie auch Position anpassen, wie links gezeigt.
Damit Sie später diese Position wieder genau finden, mit der rechte Maustaste aus das Objekt klicken, Eigenschaften wählen, unter Position&Größe die linke und obere Position auf einen Zettel schreiben.



7. Schritt

Das neue Objekt muss markiert sein, auf das Pfadzeichenwerkzeug in der linken Werkzeugleiste klicken und als Auswahlbereich wählen.
Den Auswahlbereich in die Zwischenablage kopieren und gleich wieder einfügen. Danach das Objekt mit der Maus aus dem Bild ziehen, damit es in einem neuen Bild dargestellt wird.
8. Schritt.

Nun solange auf den UNDO-Knopf drücken, bis wir wieder an der Stelle sind, als wir alles eingebunden haben. ( 5. Schritt, letzter Punkt )

Sind Sie wieder an dieser Stelle, dann achten Sie darauf, das nichts markiert ist.
Jetzt den Menüpunkt: Effekt - Füllungen und Texturen - Texturfilter mit den Einstellungen wie links gezeigt.

9. Schritt

Nun schieben wir wieder unsere Ringe aus dem anderen Bild in unser Hauptbild und positionieren sie wir es auf den Zettel geschrieben hatten.
( Rechte Maustaste auf die Ringe klicken, Eigenschaften, Position&Größe ).
Danach geben Sie dem Objekt einen Schatten nach Ihrem Geschmack.

Danach alles einbinden.

10. Schritt.

Nun der Rahmen.
Menüpunkt: Auswahl - Alle, danach
Auswahl - Skalieren mit den Einstellungen wie links gezeigt,
danach wieder Auswahl - Umkehren.
Sie sehen nun einen 21px breiten Pixelrand der markiert ist.
Menüpunkt: Kanten vektorisieren, Auswahlrahmen.
Danach Wahlwerkzeug anklicken, (linke Werkzeugleiste ganz oben ).
Auf das Pfadzeichenwerkzeug klicken ( siehe Schritt 6 ) und 3D-Pfeile wählen.
Nicht erschrecken wenn das Objekt nun sehr dick wird, das ist gleich wieder OK ;-)

 

11. Schritt.

Trickkiste - Material - Ball - B02 anwählen,
dann wieder oben wie gerade 3D-Pfeile anklicken.
Nun die Breite mit den Werkzeugeinstellungen festlegen wie links gezeigt.
Nun noch dem Rahmen einen kleinen Schatten geben.

12. Schritt

Das Bild sollte nun so aussehen.

 

Schritt 13.

Nun kommt noch ein gewünschter Text hinzu, ich habe mich für die Farbe weiß entschieden, noch etwas mit der Beleuchtung spielen,

fertig!!