,

Für Photoimpact 11 , 12 und X13
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Grundkenntnisse erforderlich.

Dieses Tutorial ist eine kleine Spielerei und soll die Verwendung folgender Werkzeuge zeigen:
Gitternetzlinien, Linsenverzerrung, Umwandeln von Bildern und Pfaden, Hintergrund Farbanpassung.
Auch der Umgang mit dem Ebenenmanager soll geübt werden.

Folgende Bilder wird gebraucht, auf das kleine Vorschaubild klicken
dann das größere Bild speichern. (rechte Maustaste - speichern unter)

     Bild der Puppe von: http://www.pixelio.de

 

 



Bild 1


Bild 2

 
 

 

 

 

 

 

Schritt 1: Hintergrund mit Gitterlinien erstellen

Öffnen Sie eine neue Leinwand, 750x550, Farbe schwarz.
Danach den Menüpunkt: Web - Gitter und Aufteilung.
Einstellungen wie in Bild 1 gezeigt.

Ergebnis siehe Bild 2

Dann der Menüpunkt:
Foto - Linsenverzerrung
Einstellungen wie in Bild3.

Sie werden feststellen das sich dabei die Größe des Bildes ändert,
darum die Bildgröße manuell wieder auf 750x550 einstellen.
( Menüpunkt: Einstellen - Größe ändern )
Ergebnis siehe Bild 4
 



Bild 3


Bild 4


 


Bild 5


Bild 6

 

Kopieren Sie das Bild in die Zwischenablage ( STRG+C )
 und gleich wieder einfügen ( STRG+V )

Öffnen Sie nun den Ebenenmanager in der rechten Leiste ganz oben.

Sie sehen im Ebenenfenster 2 Objekte. Das Basisbild unten und das Gitterobjekt oben.
Sie können im Ebenenfenster ein oder mehrere Objekte auswählen und dem Sie mit der Maus darauf klicken. Bei mehreren Objekte gleichzeitig halten Sie die STRG-Taste gedrückt.
Wir wollen mit dem Basisbild  arbeiten, darum klicken Sie nun darauf.
Lassen Sie das Ebenenfenster ruhig offen, wir benötigen es noch öfters.
Ich lasse es grundsächlich immer offen.

Nun kommt der Menüpunkt:
Bearbeiten - Füllen,
Einstellungen wie im Bild 5

Nun im Ebenenmanager Obj-1 anklicken.
Mit der rechten Maustaste im Ebenenmanager auf den blau markierten Bereich klicken und im Auswahl Pulldown Eigenschaften auswählen.
Dort unter Einbinden: 'wenn dunkler' aktivieren.
Ergebnis siehe Bild 6

Mit der rechten Maustaste wieder in den blauen Bereich klicken und alles einbinden. Es ist im Ebenenmanager nur noch ein Basisbild zu sehen.

 

 

 

 
Schritt 2: Rahmen für Puppe erzeugen

.Eine neue Leinwand erstellen, Grö0e;320x440, Hintergrund weiß.
Aus der Trickkiste Fotorahmen - Klassisch wählen,
im Beispiel verwende ich Klassisch 3.
Den entsprechenden Rahmen mit der rechten Maustaste anwählen,
Eigenschaften ändern anklicken und OK drücken.
Wichtig!! Nicht direkt von der Trickkiste einfügen!!!!
Es wird nun ein Rahmen gezeichnet, in der Größe des neuen Bildes.
Wichtig!! In der Trickkiste muss dieser neue Rahmen als Gruppe erscheinen.
Ist das nicht der Fall, den Vorgang wiederholen.
Ich zeige in Bild 7 mal den gesamten Bildschirm bis hierher.
 

 



Bild 7
 

Bild 8

Versichern Sie sich dass im Ebenenmanager Gruppe1 blau hinerlegt ist.
Wählen Sie nun aus der Trickkiste Material - Metallisch - M21,
Anklicken zum Ausführen.
Nun wird der Rahmen metallisch dargestellt, die Berechnung dazu kann bei langsamen Rechnern bis zu 39 Sekunden dauern.
Nehmen Sie nun den Rahmen mit der linken Maustaste und ziehen Sie ihn in das
Hauptbild, siehe Bild 8
 

Bild 9


Bild 10


Bild 11



 

Schritt 3: Puppe umwandeln

Laden Sie das Bild mit der Schaufensterpuppe.
Wählen Sie aus der linken Werkzeugleiste den Zauberstab.
Klicken Sie in den schwarzen Bereich der Puppe,
anschließend rechte Maustaste, umkehren.
Ziehen sie Nun die ausgeschnittene Puppe in das Hauptbild.

Wählen Sie nun im Ebenenmanager die Puppe.
Nun folgt: Menüpunkt: Bearbeiten . Kanten vektorisieren, Auswahlrahmen,
Grundeinstellungen lassen,  Ok drücken.
Wahlwerkzeug anwählen ( Pfeil ganz oben in der Werkzeugleiste links )
Es folgt: Trickkiste - Material - metallisch, M21.

In der Werkzeugleiste links das Pfadzeichenwerkzeug wählen.
dann in der Attributleiste oben bei Modus 3D-Pfeile anklicken.
In der Attributleiste das Symbol für Werkzeugeinstellungen anklicken
 und Tiefe auf 2 setzen.
siehe Bild 10

Nun im Ebenenmanager die Puppe anklicken,.
Menüpunkt Foto - Verbessern - einfarbig.

Im Ebenenmanager die Puppe und den Puppenumriss markieren.
( Beim Markieren STRG-Taste dücken )
Mit rechter Maustaste in eines der bleu markierten Felder klicken,
als Einzelobjekt einbinden auswählen.

Die Puppe in den Rahmen verschieben, event. mit dem Objektradierer
die Füße entfernen.
Siehe Bild 11

Laden Sie nun das Bild mit der Meerlandschaft, kopieren Sie es in die Zwischenablage und fügen Sie es im Hauptbild wieder ein,
anschließend den Menüpunkt: Foto - Verbessern - einfarbig.
Dann rechte Maustaste, Hintergrundfarbe anpassen.
Im Ebenenmanager nun das Ergebnis, ganz oben, mit der linke Maustaste festhalten und nach unten ziehen, ein Feld vor Basisbild.
Erklärung, Im Ebenenmanager werden die Bildobjekt nach Ebenen dargestellt.
Ganz oben ist die Ebene die im Vordergrund zu sehen ist,
danach die Ebene die uzweitoberste Ebene, usw.
Das Wasserbild soll ganz nach hinten, also direkt vor dem Basisbild.
Ergebnis siehe Bild 12


 

 


Bild 13
 


Versuchen Sie nun selbst, die Rose zu metallisieren:
Tipp: Rose ausschneiden, Vektorisieren, mit Material füllen.

Fügen Sie nun noch einen Text und einen Rahmen hinzu, fertig