Kussbild einfügen
 Ebenenmanager
mit Basisbild und den Kussbildobjekten

Eigenschaften - Einbinden - Überlagerung

Bild bis hierher

|
Schritt 1: Hintergrundbild laden und Kussbild einbinden. Öffnen Sie
das Bild mit der Meerlandschaft und das Bild mit dem Kuss.
Kopieren sie das Kussbild in die Zwischenablage ( STRG+C ) und fügen sie
es Meerbild ein ( STRG+V )
Lassen sie das Kussbild markiert und wählen Sie den Menüpunkt:
Bearbeiten ausblenden. Einstellungen wie unten gezeigt.
 Kopieren Sie
diese Auswahl nun in die
Zwischenablage ( STRG+C )
und fügen sie 8x wieder ein. ( 8x STRG+V)
Optional können Sie zum Kopieren und wieder Einfügen auch die
entsprechenden Symbole
oder das Menü
verwenden. Als nächstes müssen wir die Eingefügten Objekte als
Einzelobjekt
zusammenfassen.
Das geschieht am Besten mit dem Ebenenmanager.
Öffnen Sie den Ebenmanager
( in der Regel
Symbolleiste ganz rechts, oberstes Symbol )
Sie sehen nun einmal das Basisbild ( blaues Meerbild)
und unser Kussbild mit alles Kopien. (siehe links )
Markieren Sie nun alle Kussbilder ( rechte Maustaste, alle Objekte
einbinden )
Anschließend wieder rechte Maustaste ( als Einzelobjekt einbinden )
Sie werden bemerken wie im Ebenmanager alle Einzelkopien zusammengefasst
werden. Danach sollte nur noch ein Objekt und das Basisbild zu sehen
sein. Stellen Sie sicher, dass das Kussobjekt markiert ist,
ist dann der Fall,. wenn es im Ebenenmanager blau erscheint.
Nun mit der rechten Maustaste auf das Kussobjekt klicken und
Eigenschaften wählen. Einstellungen wie links gezeigt. Zum Schluss
noch alles Einbinden.
(rechte Maustaste - alles einbinden )
(Im Ebenenmanager ist nun nur noch das Basisbild vorhanden)
|
Gitter erstellen

Photo - Verbessern - Duoton-Effekt

Bild bis hierher
 |
Schritt 2: Gitter erzeugen
und formatieren. Unser Hauptbild (Meer) muss angewählt sein.
(Im Ebenmanager blau dargestellt)
Wählen Sie nun den Menüpunkt: Web - Gitter und Aufteilung )
mit den Einstellungen wie links gezeigt.
Sie werden bemerken, da wir 'Zellen zu Objekt umwandeln' angekreuzt
haben, das im Ebenenmanager nun jedes Kästchen als einzelnes Objekt
erscheint.
Drücken Sie nun die rechte Maustaste und wählen Sie:
keine Objekte auswählen.
Nun markieren wir die Gitterkästchen diagonal versetzt.
Das heißt: In der ersten Reihe die Käschen 1 und 2,
in der zweiten Reihe die Käschen 2 und 4,
in der dritten wieder 1 und 2 usw.
Sie können die Kästchen entweder im Bild oder im Ebenmanager auswählen.
Sie müssen in beiden Fällen die STRG-Taste gedrückt haben, um mehrere
Objekte zu markieren.
Nachdem die Kästchen markiert sind, STRG-Taste loslassen, rechte
Maustaste drücken, als Einzelobjekt einbinden.
Im Ebenmanager sehen sie nun das Gitterobjekt.
Das Gitterobjekt markiert lassen und den Menüpunkt wäjlen:
Photo - Verbessern - Duoton Effekt
Einstellungen wie links gezeigt.
Lassen Sie das Gitter immer noch markiert und wählen Sie:
rechte Maustaste - Schatten - Farbe schwarz.
Danach alles einbinden.
|
Bearbeiten - Ausblenden

Bild nach Schärfen.

|
Schritt 3: Dame einfügen,
drehen, ausblenden, schärfen.
Öffnen Sie nun das dritte, mitgeliefert Bild mit der Frau.
In die Zwischenablage kopieren und im Hauptbild einfügen.
Da die Frau in die falsche Richtung blickt, die Frau horizontal kippen.
Dazu in der Werkzeugleiste, die sich in der Regel ganz links befindet,
auf das Symbol: Verformwerkzeug klicken.

und anschließend oben in der sich öffneten Attributeleiste horizontal
kippen anklicken.
Als nächstes den Menüpunkt:
Bearbeiten - Ausblenden
mit den Einstellungen wie links gezeigt.
Das Ergebnis in die Zwischenablage kopieren und 2x wieder einfügen,
Nun wieder alles einbinden.
Um die Tiefenschärfe noch etwas hervorzuheben wählen wir nun das
Schärfenpinsel aus den Retuschierwerkzeugen und schärfen damit die
Augen, die Haare und den Mund der Dame.
|
Bild nach Multifunktionsfilter 4

Bild nach Effekt - Kreativ - Konturen umrahmen
 |
Schritt 4: Einen Rahmen
hinzufügen Kopieren Sie nun das Bild in die Zwischenablage ( STRG+C )
und fügen Sie es gleich ieder ein. ( STRG+V ),
Markieren sie im Ebenenmanager das Basisbild.
Erweitern sie die Leinwand um 40 Pixel, Farbe weiß.
( Menüpunkt: Einstellen, Arbeitsfläche erweitern )
Öffnen Sie die Trickkiste, Galerien, Fotoeffekt, Filter und klicken
Sie auf Multifunktionsfilter 4.
Kopieren Sie den neuen Hintergrund wieder in die Zwischenablage und
sofort wieder einfügen,
Nun Menüpunkt:
Objekt - Objekttyp umwandeln - von Text/Bild zu Pfad.
In der Werkzeugleiste wählen Sie das
Pfad - Zeichenwerkzeug.
In der Attributeleiste, die oben erscheint, stellen Sie
3-D Pfeile ein,
Breite:15, Tiefe:30
Anschließend rechte Maustaste, einbinden.
Nun wählen Sie, am Besten im, Ebenenmanager, das vorher kopierte und
eingefügte Bildobjekt. Nicht!! das Basisbild.
Klicken Sie anschließend in der Werkzeugleiste auf das Pinselwerkzeug
und stellen in der Attributleiste folgendes ein:
Farbe weiß, Pinselstärke 4.
Anschließend wählen Sie den Menüpunkt:_
Effekt - Kreativ - Konturen umrahmen.
Damit wird um unsere Bildkopie einweißer Rahmen gezogen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf unser Bildobjekt und wählen
Sie: Schatten mit den Einstellungen wie unten gezeigt.

Nun können Sie alles Einbinden
|
Bild nach den neuen Text für die beiden Textteile
 |
Schritt 5: eine Stilschrift
hinzufügen Wählen Sie:
Trickkiste - Archiv - Text - Stil
Kurze Erklärung:
Diese Stilschriften sind meistens verbundene Schriftteile, die nach dem
Einfügen in ein Bild nicht direkt verwendet, d.h. nicht sofort mit
eigenem Text dargestellt werden können.
Dazu müssen die einzelnen Textteile erst getrennt werden.
Im Beispiel verwende ich den Schriftstil: S10
Auf S10 doppelklicken, damit wird der Schriftstil mit dem Text UPI in
das Bild eingefügt.
Im Ebenenmanager erkennen Sie es als Group.
Klicken Sie nun rechts auf den Text und wählen Sie: Trennen
Im Ebenenmanager sehen Sie nun die einzelnen Textteile.
Bei uns besteht die Schrift aus 2 Teilen,
Je nach Schriftstil können es auch mehr als zwei Teile sein.
Sie können nun im Ebenenmanager die teile einzeln markieren und sie in
Bild anschließend auseinanderziehen und einzeln bearbeiten, z.B. einen
neuen Text eingeben.
Ich markiere nun einen Teil des Textes, klicke in der Werkzeugleiste
auf das Textsymbol,
doppelklicke auf den markierten Textteil, dadurch erscheint der
Texteingabe-Cursor.
Wie im normalen Textmodus lösche ich die Buchstaben und gebe einen neuen
Text ein:
Lost Kisses
Mit dem zweiten Textteil wiederholen.
Nun im Ebenenmanager beide Teile markieren.
Dann Menüpunkt: Objekt - Ausrichten - Mitte
Nun können Sie den Text als Einzelobjekt einbinden oder wieder
Gruppieren.
Über den Menüpunkt:
Foto - Farbe - Farbanpassung können Sie nun eine neue Farbe bestimmen
und über das Verformwerkzeug die Größe noch etwas ändern.
Fertig!
Sollten Fragen auftauchen können Sie mich gerne unter meiner
E-Mailadresse kontaktieren.
|