Für Photoimpact Version 10, 11, 12 und X3
Schwierigkeitsstufe: leicht bis mittel

In diesem Tutorial möchte ich Ihnen die Grundlagen zum Erstellen und Benutzen von
Ebenenmasken zeigen.
Mit der Hilfe von Ebenenmasken haben Sie flexiblere Methoden um
Blendeffekte zu kreieren.


Vorschau


Ausgangsbild


fertiges Bild durch Ebenenmaske

 

Folgende Bilder werden benötigt:
zum Downloaden Bild anklicken und das größere Bild Speichern

   
 
 


Bild 1


Bild 2

 

Schritt 1: Objektmaske Gitter erzeugen

Laden Sie das Bild mit dem Zaun.

Wählen Sie dann aus der Werkzeugleiste das Linien und Pfeilwerkzeug.

Folgende Einstellungen sind zu machen:
Farbe: schwarz
Form: Spline
Art: 2D-Objekt
Linienbreite: 5
Linienstil: ganze Linie ( oberste Auswahl )
Pfeilstil: nur Linie

Zeichnen Sie nun Linien über die Gitterstäbe.
Dabei achten, das Sie immer in der Mitte des Gitterlinie klicken.
Sie können zwischendurch, bevor eine Linie komplett fertig ist. immer mal einmal klicken, um schön die Mitte zu behalten.
Haben Sie eine Linie fertig, kurz doppelklicken.
Es sollte dann so aussehen, wie in Bild 1.

Wenn alle Gitterstäbe schwarz hinterlegt sind, dem Menüpunkt:
Objekt - alle Objekte auswählen anklicken.
Dann rechte Maustaste: als Einzelobjekt einbinden.

Danach alle Objekte abwählen. ( Entertaste und - oder Leertaste)

Nun den Menüpunkt: Bearbeiten - Füllen , Farbe weiß.
Das Bild sollte nun aussehen wie in Bild 2 gezeigt,

Als nächstes rechte Maustaste, alles einbinden,
Jetzt will ich daraus eine Objektmaske in Graustufen erstellen und diese in meine Trickkiste aufnehmen.

 


Bild 3


Bild 4

 

Schritt 2: Graustufen Maske erzeugen und in Trickkiste verschieben.

Wählen Sie den Menüpunkt: Einstellen - Datentyp umwandeln.

Dort klicken Sie auf: Graustufen.
Es wird jetzt automatisch ein neues Bild erstellt, als Typ Graustufen.
Das Originalbild können Sie anschließend schließen, nicht speichern!

Wählen Sie das Graustufenbild an und drücken Sie danach einmal die Tasten STRG+C und gleich danach STRG+V.
Damit wird eine Kopie als Objekt erstellt, das wir in die Trickkiste verschieben können.

Doch vorher müssen wir die Trickkiste noch etwas vorbereiten.

Öffnen Sie die Trickkiste, Archive - Maske

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Maske.

Wenn vor Schreibgeschützt ein Häkchen steht, das Häkchen wegklicken.
Dann ebenfalls durch die rechte Maustaste auf Maske, Gruppe verwalten anklicken.

Dort können Sie  mit 'NEU' eine eigene  Registergruppe erstellen.
siehe Bild 3

Nachdem die Gruppe erstellt ist, die neue Gruppe auswählen.
Im rechten Bereich ist noch nichts vorhanden.
Dort soll nun unsere Gittermaske eingefügt werden.
Doch auch hier muss vorher noch eine Einstellung gemacht werden.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den leeren, neuen Maskenbereich,
Wählen Sie: Bild als Auswahlbereich speichern.
Sollte es de-aktiviert sein, müssen Sie unser schwarz-wei0es Gitterobjekt markieren.

Nun können Sie das Gitterobjekt mit der Maus in den Leeren, rechten Bereich der Trickkiste ziehen.
Es erscheint ein kleines Fenster, in dem Sie einen Namen vergeben können.
siehe Bild 4
 


Bild 5


Bild 6


Bild 7
 

Schritt 3: Mit Objektmaske arbeiten.

Nun haben wir eine Objektmaske und könne Sie verwenden.
Schließen Sie erst mal alle geöffneten Leinwände.

Laden Sie dann das Originalbild ( zaun-gross) mit dem Gitter,

Erstellen Sie eine Kopie und fügen diese gleich wieder ein.
STRG+C  -  STRG+V

Laden Sie dann das Bild mit den Wolken.
Kopieren Sie das Bild mit den Wolken in die Zwischenablage.
(Strg+C)

Wählen Sie nun die Objektkopie des Gitters an und wählen Sie den Menüpunkt:
Bearbeiten - Füllen - Bild

Einstellungen sind:
aus Zwischenablage
Größe einpassen.
(siehe Bild 5 )

Nun kommt unsere Maske zum Einsatz!
Wählen Sie aus der Trickkiste unsere Maske und doppelklicken auf diese.
Jetzt sollte das Gitter im Vordergrund zu sehen sein.
Bild 6

Das soll unser neuer Hintergrund werden.
Drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie; alles einbinden.

Davon wieder eine Kopie anlegen und sofort wieder einfügen.
STRG+C  - STRG+V

Laden Sie nun das Bild mit dem Tiger, in die Zwischenablage kopieren.
STRG+C

Dann den Menüpunkt: Bearbeiten - Füllen - Bild.

Aus Trickkiste das Gitter wählen, doppelklicken.
Nun haben wir das Bild wie in Bild 7

 


Bild 8


Schritt 4: Ebenenmaske erstellen.

Nun wollen wir eine Ebenenmaske erstellen, doch zuerst noch ein Versuch.

Wählen Sie die Trickkiste an, dort Masken und Maske -rechteckig - R01

Doppelklicken Sie auf die Maske.

das Ergebnis sieht aus wie in Bild 8 gezeigt.

Sie bemerken, das die Maske das gesamte Bild beeinflusst.
Wir möchten aber, das die Maske nur auf unsere Tigerebene wirkt,
ohne unsere Objektmaske zu beeinflussen.

Machen Sie deshalb den letzen Befehl, d.h. den Doppelklick wieder rückgängig.
( 1 x auf Rückgängig klicken )

Wählen Sie nun die Ebenenansicht ein,
Dort sehen Sie ganz links oben einen kleinen Knopf,
Ebenenmaske erstellen.
Bild 9

Wählen Sie anschließend wieder die Gittermaske und klicken wieder doppelt darauf,

Jetzt! wurde unsere Objektmaske nicht mehr verändert!

Das ist auch der Hauptverwendungszweck der Ebenenmaske.

Durch eine Kombination von Ebenen- und Objektmasken
können Sie sehr schöne Effekte erzielen.

Ich werde im nächsten Blendtutorial ein Beispiel dazu machen,

Werner Jakob