Bild 1
 Bild 2

Bild4

Bild 5

Bild 6
 |
1. Darstellung: Hintergrund mit Graustufen Einblendung erstellen
Starten Sie Photoimpact und erstellen Sie ein neues Bild in der Größe
640x480, Farbe egal.
Wählen Sie den Menüpunkt: Bearbeiten - Füllen - Farbverlauf
-Magischer Farbverlauf und klicken Sie anschließend auf das bunte
Rechteck daneben. Bild 1
Im nächsten Auswahlmenü drücken Sie den Button Bearbeiten und wählen
im neuen Fenster den Farbverlauf 007. Bild 2
Klicken Sie auf OK um dieses Fenster zu schließen.
Im nächsten Fenster stellen Sie die Darstellung auf Modus 8
und den Farbring auf 100. Bild 3
Anschließend 2x mit OK abschließen.
Das Bild sollte nun aussehen wie in Bild 4 gezeigt.
Bild 3

Im nächsten Teil erstellen wir ein Graustufenbild aus einem
Füllmuster und binden es ein.
Dazu erstellen Sie ein neues, leeres Bild ebenfalls in der Größe
640x480.
Danach die Trickkiste -Galerien - Füllen auswählen, dort den Punkt
Mischtexturen und da wiederum einen Doppelklick auf die Mischtextur mit
der
Nummer TM35 ( Photoimpact X3 )
(siehe nachfolgendes Bild)

Unser neues Bild sollte jetzt mit dieser Textur gefüllt sein.
Als nächstes wird dieses Bild in ein Graustufenbild umgewandelt.
Menüpunkt: Einstellen - Datentyp umwandeln - Graustufen.
Es wird ein neues Graustufenbild erstellt, das farbige können Sie wieder
löschen.
Eine Anmerkung zum Graustufenbild...
Wird ein Graustufenbild eingeblendet, dann ist die Transparenz von 0 -
255 wirksam. Je heller der Bildanteil desto weniger sichtbar wird das
eingeblendete Detail. deshalb ist es meistens notwendig das
Graustufenbild etwas dunkler zu machen.
Im nächsten Schritt werde ich das auch für unser aktuelles
Graustufenbild machen.
Menüpunkt: Foto -Licht - Schlaglichter-Mitteltöne-Schatten.
Hier stelle ich den Schatten auf -70. Bild 4
Nun wird das Graustufenbild als
Überblendung in unser Ursprungsbild
eingefügt.
Das Bild mit dem braunen Farbverlauf anklicken damit es aktiv ist.
Dann den Menüpunkt: Auswahl - Auswahl importieren anwählen.
Sie sehen in der Vorschau unser Graustufenbild.
Wählen Sie: Graustufenbilder öffnen und klicken Sie anschließend auf OK.
In unseren Hauptbild sehen sie nun die gestrichelten Linien, die unser
Graustufenbild darstellen.
Nun wollen wir diese Linien mit Farbe füllen. Ein schöner Effekt
entsteht, wenn wir die selbe Farbe verwenden wie im Hauptbild, aber den
Farbring etwas versetzt.
Wählen Sie: Bearbeiten - Füllen - Farbverlauf -Magischer Farbverlauf.
Klicken Sie wieder auf das kleine Rechteck neben den Wort Magischer
Farbverlauf. Es sollte noch die braune Farbe von der ursprünglichen
Auswahl zu sehen sein, wenn nicht, wieder die selbe Farbe verwenden wie
im ersten Bild.
Den Farbring stelle ich nun auf 200 ein, damit der Farbverlauf genau
anders herum verläuft. Bild 5
2x OK klicken und das Ergebnis betrachten ( Vorher Leertaste
drücken damit die Netzlinien verschwinden.
Ergebnis Bild 6
|
Bild 7

Bild 8
 |
Einen weiteren Hintergrund erstellen.
Kopieren Sie nun das ganze Bild in die Zwischenablage ( CTRL+C ) und
fügen Sie es gleich wieder als Kopie ein. ( CTRL+V )Drücken Sie
anschließend die Entertaste oder wenn Sie es sichtbar wollen im
Ebenenmanager auf Basisbild.
Jetzt will ich die Leinwand, also das Bild, in der Fläche erweitern.
Dazu den Menüpunkt: Einstellen - Arbeitsfläche erweitern,
mit den Einstellungen wie im Bild 7
gezeigt.
Als nächstes fülle ich diesen neuen Hintergrund wieder mit dem selben
Farbverlauf, allerdings wieder in einem anderen Winkel.
Menüpunkt: Bearbeiten - Füllen - Farbverlauf - Magischer Farbverlauf.
Ein Wert von 83 ist recht ordentlich. Bild 8
|
Bild 9
 Bild 10

Bild 11
 |
Bildumrandung erstellen,
Clown als Graustufenbild einfügen.
Im Ebenenmanager Objekt 1 anwählen, unsere Kopie von vorher, dann den
Pinsel aus der Werkzeugleiste links auswählen, Farbe weiß, Pinselgröße
4. Den Menüpunkt: Effekt - Kreativ - Konturen ummalen. Um unser Objekt
wird nun ein 4pixel breiter, weißer Rand gemalt.
Siehe Bild 9 Nun mit der rechten
Maustaste entweder in das Bild oder den Ebenenmanager klicken und -Alles
einbinden- Wählen.
Öffnen Sie nun das Bild: Clown-groß.
Sie sehen, das Bild hat nicht die selbe Größe wie unser Hauptbild.
Darum werde ich das Bild als erstes vergrößern.
Clownbild aktiv machen und den Menüpunkt:
Einstellen - Größe ändern, Einstellungen wie in
Bild 10 gezeigt.
Den Clown in ein Graustufenbild umwandeln.
Menüpunkt: Einstellen - Datentyp umwandeln Graustufen
Etwas dunkler machen: Menüpunkt: Foto - Licht-
Schlaglichter-Mitteltöne-Schatten und den Wert für Schatten auf -25
einstellen.
Unser Hauptbild anwählen dann Menüpunkt: Auswahl - Auswahl importieren
und dort den Clown auswählen.
Die umrisse des Clowns werden nun im Hauptbild gestrichelt blinkend
dargestellt.
Diesmal müssen wir die Auswahl umkehren.
Das machen wir mit: Menüpunkt: Auswahl umkehren.
Jetzt füllen wir den Clown wieder mit unserer braunen Verlaufsfarbe.
Menüpunkt: Bearbeiten - Füllen - Magischer Farbverlauf.
Wieder auf das kleine Rechteck klicken und
Einstellungen wie in Bild 11 gezeigt
machen.
Zum Betrachten ohne Linien einfach Leertaste drücken oder Menüpunkt:
Auswahl - Keine oder ( Shift + G )
Um noch mehr Tiefe in das Bild zu bekommen..
Menüpunkt: Foto - Bildschärfe, das rechte, obere Vorschaubild anklicken.
Bild 12 zeigt das Ergebnis bis hierher.
Bild 12
 |
Bild 13
 Bild 14

Bild 15
 |
Rahmen erzeugenEs gibt verschiedene Methoden um Randbereiche
auszuwählen, ich möchte 2 davon vorstellen.
1. Mit Umrandung.
Aufgabenstellung: ein weißes Rechteck, 18 Pixel vom Rand entfernt,
einfügen.
Wählen Sie das Pinselwerkzeug an und vergewissern Sie sich das die
Einstellungen wie folgt sind:
Farbe:weiß, Pinselgröße:4 Pixel.
Dann wählen Sie den Menüpunkt: Auswahl- Alle
Gleich noch einmal den Menüpunkt Auswahl- Skalieren.
Hier folgende Einstellungen:
Schrumpfen, 18Pixel, Kasten. OK klicken.
Sie sehen nun eine gestrichelte Linie, 18Pixel vom Rand entfernt.
Als nächstes: Effekt - Kreativ - Konturen ummalen.
Jetzt wird ein Rechteck in der mit Pinsel angegebenen Größe und Farbe
gezeichnet. Bild 13
Nun die 2. Methode um einen Rahmen zu erzeugen.
Wählen Sie wieder den Menüpunkt:
Auswahl - Alle, dann den Menüpunkt: Auswahl - Umrandung.
Stellen Sie dort folgendes ein:
8 Pixel, nach innen, Kasten
Es wird ein 8Pixel breiter Auswahlrahmen dargestellt.
Den will ich jetzt in ein Objekt umwandeln und mit einer Textur füllen.
Menüpunkt: Bearbeiten - Kanten vektorisieren - Auswahlrahmen
Toleranz:14, Punkteabstände:1, Schwellenwert:128
In der Werkzeugleiste links, ganz oben den Pfeil, der das
Wahlwerkzeug darstellt, anklicken.
Wir haben jetzt ein Pfadobjekt erstellt das wir jetzt mit einer
Materialtextur füllen.
Dazu die Trickkiste öffnen:
Trickkiste - Galerie - Material - metallisch, Nummer M14
siehe Bild 14
Dem Rand noch einen kleinen Schatten geben:
rechte Maustaste, Schatten, mit den Einstellungen wie in
Bild 15 gezeigt.
So, vielleicht noch einen klugen Spruch oder ähnliches hinzu, fertig |
|
|