Sie benötigen eine Maske die Sie in PI
speichern müssen. Das Bild finden Sie .
Die Dame im Bild können sie speichern.

Bild 1

Bild 2 |
Schritt 1: Maske ins Maskenarchiv übertragen
- Maskenbild in PI laden
- Trickkiste - Maskenarchiv - die Gruppe, in der Sie die Maske gerne
hätten.
- mit der rechten Maustaste auf das Wort Maskenarchiv klicken und
versichern das vor 'Schreibgeschützt' für Freigabe' kein!! Häkchen steht,
wenn doch, Häkchen wegklicken.
- mit der rechten Maustaste auf eine Maske in der gewünschten Gruppe
klicken,
die Häkchen wie im Bild1 gezeigt setzen.
- das Bild mit der Maske anwählen, in die Zwischenablage kopieren STRG+C
und anschließend sofort mit STRG+V wieder einfügen
- das eingefügte Objekt mit der Maus auf den freien Platz unten in der gewünschten
Maskengruppe ziehen.
- es erscheint ein neues Fenster wie im
Bild 2 gezeigt. Dort einen Namen für
die Maske festlegen
- nun ist die Maske zum Arbeiten bereit |
 
Bild 3
Bild 4 |
Schritt 2: Bild mit Maske verbinden.
- laden Sie das Bild mit der Dame in PI
- doppelklicken Sie im Maskenarchiv auf die neue Maske.
- die Maske wird nun als Auswahlbereich dem Bild übergelagert.
Bild 3
- kopieren Sie die Maske in die Zwischenablage
STRG+C und
fügen Sie sie als neues Bild wieder ein.
SHIFT+STRG+V
Bild 4
- aktivieren Sie das Bild mit der Dame und machen Sie einen Schritt rückgängig.
der Maskenauswahlrahmen ist wieder weg.
- markieren Sie nun die Maske in weißen Bild und wählen Sie:
Bearbeiten - Füllen - Farbe - weiß
- kopieren Sie die Maske in die Zwischenablage
STRG+C
und fügen Sie sie im Bild mit der Dame wieder ein.
STRG+V
|

Bild 5

Bild 6
|
Schritt 3: Maske radieren, füllen und
schattieren
- markieren Sie die Maske im Damenbild mit dem
Wahlwerkzeug ( Pfeil links ganz oben )
- wählen Sie die Menüpunkt:
Ansicht - Rahmen zeigen.
Das Auswahlflimmern erlischt aber die Auswahl bleibt bestehen.
- Nun die Transparenz so weit hochstellen, dass das Netz gerade noch zu
sehen ist.
- Mit dem Objektradierer das Netz, soweit es in die Kleidung der Dame
reicht, entfernen. Dazu am Besten das Bild auf 200% vergrößert
darstellen.
- die Transparenz wieder auf 0 stellen und das Auswahlflimmern wieder
herstellen: Menüpunkt: Ansicht - Rahmen zeigen.
- versichern das die Maske angewählt ist und folgende Menüpunkte
aufrufen:
Bearbeiten - Füllen - magischer Farbverlauf, mit den Einstellungen
wie im Bild 5 gezeigt.
-die Maske angewählt lassen und den Menüpunkt wählen:
Foto - Hellikeit
und Kontrast, zweimal links oben im Kontrastfenster klicken.
- Maske angewählt lassen.
- mit der rechten Maustaste auf die Maske klicken und Schatten wählen.
- Einstellungen wie im Bild 6.
- alles einbinden ( rechte Maustaste )

Bild nach Schritt 3
|

Bild 7

Bild 8 |
Schritt 4: Bild etwas vertiefen.
Wichtig: vor dem nächsten Schritt muss alles
eingebunden sein!
- Bild in die Zwischenablage kopieren und gleich
wieder einfügen
STRG+C ---- STRG+V
- Menüpunkt: Bearbeiten -
Füllen - Farbe -
Schwarz
- Menüpunkt: Objekt - Objekttyp umwandeln - von
Text/Bild zu Pfad
- das Pfadzeichenwerkzeug anwählen, in der
Attributeleiste Modus 3D-Pfeile wählen,
das Symbol Palette anwählen und die Einstellungen wie im
Bild 7 gezeigt
vornehmen.
- Menüpunkt: Bearbeiten - ausblenden, Einstellungen
Einstellungen wie im Bild 8
- alles einbinden |

Bild 9

Bild 10
|
Schritt 5: Rahmen 1 erzeugen:
- Menüpunkt: Einstellen
- Leinwand erweitern, siehe
Bild 9.
- mit dem Zauberstabwerkzeug in den neuen weißen Rahmen klicken.
- Menüpunkt: Bearbeiten füllen, magischer Farbverlauf,
Einstellungen wie im Bild 5
- Menüpunkt: Effekt - Füllungen und Texturen - Texturfilter,
Einstellungen wie Bild 10
.
- Menüpunkt: Foto - Bildschärfe, Kästchen rechts oben anklicken.
- Werkzeug Malen-Pinsel -- Pinsel
- Pinseleinstellungen:

- Menüpunkt: Effekt - Kreativ -
Konturen umrahmen
alles einbinden.

Bild nach Schritt 6.
|
 |
Schritt 6: zweite Rahmenumrandung erzeugen
- Menüpunkt:
Einstellen - Leinwand erweitern.
Einstellungen: Seiten gleichmäßig erweitern, 20 Pixel, Farbe weiß
- mit dem Zauberstab in den neuen, weißen Rahmen klicken
- Menüpunkt:
Bearbeiten - Füllen - Farbe. Farbe ist bei mir:
#B48D64
- Trickkiste, siehe
Bild 14, doppelklicken
auf Kreativ 5
- Menüpunkt:
Foto - Bildschärfe, auf das linke, obere Kästchen
doppelklicken.
- alles einbinden
- Schritt 5 wiederholen
- fertig |