Im Herbst 1995 wurde von Netscape die Version 2.0 ihres neuen Browsers angekündigt. Dieser Browser sollte eine neue Programmiersprache, LifeScript genannt, unterstützen können. Dadurch sollte der HTML-Anweisungssatz um einige neue Möglichkeiten erweitert werden.
Kurz darauf wurde die Bezeichnung der Sprache von LifeScript in JavaScript umgeändert.

JavaScript ist eine eigenständige, objektorientierte, relativ leichte Scriptsprache, deren Befehlszeilen vom Browser interpretiert, d.h. ausgeführt werden.

Dieser Kurs soll Ihnen die Möglichkeiten von JavaScript aufzeigen und Ihnen erlauben, eigene Anwendungen zu schreiben.
Voraussetzung ist ein fundiertes Wissen über HTML, da JavaScript Ereignisse sehr eng mit den HTML-Tags verknüpft werden.
Technische Voraussetzungen sind Netscape ab Version 4.x  oder der Internet -Explorer ab Version 4.x.
Andere Browser habe ich aus Fehlergründen ausgeschlossen.
Gute Kenntnisse der HTML-Programmierung werden vorausgesetzt.

Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß,

Werner Jakob