Kapitel 1: Einführung
Jedes Computerprogramm besteht aus einer Reihe von Anweisungen, die vom Rechner
ausgeführt werden.
Diese Rechnersprache ist für den Menschen nur sehr schwer verständlich, deshalb wurden
sogenannte Hochsprachen
eingeführt, deren Anweisungen aus für den Menschen lesbaren Text bestehen.
Die Befehle und Anweisungen der Hochsprache werden entweder durch einen Interpreter,
wie bei JavaScript, oder aber
durch einen Compiler in die Rechnersprache umgesetzt.
Wie in den meisten Hochsprachen sind die Anweisungen auch bei JavaScript in englischer
Sprache, aber das hört sich nur
zuerst mal schlimm an. Sie werden sehen, mit der Zeit gewöhnt man sich sehr gut daran.
Wenn Sie mit JavaScript programmieren, erzeugen Sie Anweisungen, die später vom
Interpreter, der Browsersoftware,
Zeile für Zeile umgesetzt und ausgeführt werden.
Variablen sind eines der wichtigsten Bestandteile einer Programmiersprache, deshalb ist auch bei JavaScript einer der wichtigsten Punkte, Variablen richtig zuzuordnen. Wir werden uns das später genauer betrachten.
Für viele ist ein Problem, JavaScript an der richtigen Stelle im HTML-Dokument
einzubinden.
Darum wird das auch der Punkt sein, an dem ich beginne.